Wie du die perfekte Location für dein Outdoor-Shooting findest | Filme von Draussen

Die Wahl der richtigen Location kann den Unterschied zwischen einer guten und einer grossartigen Videoproduktion ausmachen. Besonders bei Outdoor-Drehs gibt es einige entscheidende Faktoren zu beachten. In diesem Video zeigen wir dir, worauf es ankommt.

1. Ästhetik & Umgebung
Eine atemberaubende Landschaft ist ein Pluspunkt – doch nicht jede schöne Kulisse eignet sich automatisch für eine gelungene Outdoor-Videoproduktion. Achte darauf, störende Elemente wie Gebäude oder Straßen im Hintergrund zu vermeiden.
2. Sicherheit & Zugänglichkeit
Vor allem in alpinem Gelände sind Sicherheit und Erreichbarkeit essenziell. Ist die Location lawinengefährdet? Erreicht man sie nur zu Fuß oder mit der Seilbahn? Diese Faktoren beeinflussen nicht nur den Dreh, sondern auch die Logistik.
3. Passt die Location zu den Models?
Die Location sollte dem Skill-Level der Darsteller entsprechen. Ein Trail, der zu schwer ist, kann für unglaubwürdige Szenen sorgen, während eine zu einfache Route langweilig wirkt.
4. Drehgenehmigungen & Drohnen-Einsatz
Ist das Filmen an diesem Ort erlaubt? Besonders Drohnenflüge sind in vielen Gebieten eingeschränkt – ein Blick auf die Drohnenkarte des Bundesamts für zivile Luftfahrt schafft Klarheit.
5. Licht & Tageszeit
Die Ausrichtung der Location bestimmt, wann das Licht optimal ist. Morgens eignen sich Ost-Expositionen, abends Westen. Verschiedene Apps wie TPE 3D oder Sun Seeker helfen bei der Planung.
 
Mit diesen Tipps steht deiner nächsten Outdoor-Videoproduktion nichts mehr im Weg. Viel Erfolg beim Filmen!