Das perfekte Outfit für ein Outdoor-Shooting | Filme von Draussen

Die Wahl der Location beeinflusst eine Videoproduktion mehr, als man denkt. Eine schöne Landschaft reicht nicht aus – es gibt einige praktische Punkte zu beachten. Dieses Video zeigt, worauf es ankommt.
1. Umgebung und Störfaktoren
Ist die Landschaft ansprechend? Gibt es Gebäude oder andere Elemente, die das Bild stören könnten? Diese Fragen sollte man früh klären.
2. Sicherheit und Erreichbarkeit
Im alpinen Gelände kann Lawinengefahr eine Rolle spielen. Auch die Anreise ist wichtig: Wie kommt das Team zur Location? Gibt es eine Möglichkeit, sich vor Ort aufzuwärmen oder eine Pause zu machen?
3. Passt die Location zu den Models?
Ein schwieriger Trail kann für weniger erfahrene Fahrer unnatürlich wirken. Eine einfache Kletterroute kann umgekehrt für geübte Kletterer langweilig sein.
4. Drehgenehmigungen und Drohnen-Einsatz
Nicht überall darf man filmen oder eine Drohne einsetzen. Ein Blick in die Drohnenkarte des Bundesamts für zivile Luftfahrt hilft, Überraschungen zu vermeiden.
5. Licht und Tageszeit
Die Ausrichtung der Location bestimmt, wann das Licht am besten ist. Ost-Expositionen sind für den Morgen geeignet, West-Expositionen für den Abend. Apps wie TPE 3D oder Sun Seeker helfen bei der Planung.

Wer sich früh Gedanken über diese Punkte macht, kann sich beim Dreh ganz auf die Inhalte konzentrieren.